Pathfinders neue Klasse macht euch zum Herr der Elemente

Beispielbilder von Kinetikern

Paizo hat nun Rage of Elements, ihr neues Erweiterungsbuch für Pathfinder 2. Edition, veröffentlicht. Und der Name ist hier Programm. Mit vielen neuen Zaubern mit elementaren Effekten, neuen Klassenoptionen für bisherige Klassen, magischen Gegenständen und einer Lore-Erweiterung Golarions (das Setting von Pathfinder) um die Elementaren Existenzebenen des Holzes und Metalls ist die größte Neuerung die neue Kinetiker-Klasse (Kineticist).

Was sind Kinetiker?

Kinetiker sind definiert durch ihr Elementares Tor, das mit einer oder mehreren der Elementaren Existenzebenen verbunden ist und aus ihnen ihre Kraft schöpft. Dadurch können sie mächtige Effekte und Angriffe auf das Schlachtfeld hervorrufen.

Von der Kategorisierung in die Kämpfer- und Magierklassen sind sie nicht wirklich einzugrenzen. Anders als der Magus, der beides gleichzeitig war, sind Kinetiker dazwischen angesiedelt. Sie haben Fähigkeiten, die wie Zauber sind, was nicht ganz zu den Kämpfer-Klassen passt, jedoch müssen sie nicht mit Spell-Slots hantieren und können ihre Fähigkeiten so oft benutzen, wie sie wollen.

Das Elementare Tor

Auf Level 1 kann man sich direkt entscheiden, ob man sich (vorerst) auf eins oder auf zwei Elemente fokussieren will. Ein Single Gate hat den Vorteil, dass man dieses Element verstärkt und eine Fähigkeit dazu freischaltet, während man bei einem Dual Gate erhöhte Flexibilität hat.
Alle 4 Level hat man weiterhin die Möglichkeit, die Verbindung zu einem seiner Elemente weiterzuentwickeln, indem man eine der dazugehörigen Fähigkeiten nimmt oder seine Verbindung auszuweiten, wodurch man ein neues Element erlernen kann. So kann man mit einem anfänglichen Dual Gate am Ende wirklich Herr über alle Elemente werden.

Wie spielen sie sich nun?

Vieles hängt von der Kinetischen Aura ab. Wenn man seine Kinetische Aura aktiviert, kann man Impulse wirken. Diese reichen von simplen Angriffen mit den Element bis hin zu gewaltigen Blitzen, Feuerbällen und Flutwellen. Je nach Elementen und Erweiterungen sind auch die Eigenschaften der Aura selbst verschieden, von Schwächungen des Gegners über einen Schutz bis hin zu Schaden.
Wenn man mehrere Elemente erlernt, gibt es auch bestimmte Impulse, die mehrere in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel eine Rüstung aus Lava mit Erde und Feuer, oder ein Hurrikan bei Wasser und Luft.

Die Aura bleibt aktiv, bis man KO geht, sie deaktiviert oder einen Overflow-Impuls einsetzt. Overflow-Impulse sind mächtige Fähigkeiten, die die ganze Verbindung zum Element beanspruchen.

Flexible Elementbändiger

Wie vorher hoffentlich klar wurde, ist die größte Stärke des Kinetikers seine Flexibilität. Je nach Elementen können sie viele Rollen einnehmen. Sei es ein Wasser-Heiler, ein Stein-Tank oder ein Holz-Kontrollmagier, ist bei dieser Klasse alles und in jeglicher Kombination möglich.
Das zeigt sich auch in ihrer Menge an Optionen. Mit 128 verfügbaren Klassen-Feats sind sie die Klasse mit der größten Auswahl an Optionen und schlagen damit den Mönch mit seinen 110 von der Spitze – und das schon direkt bei ihrem Release!

Fazit

Kinetiker sind eine gute neue Ergänzung zu Pathfinders bisherigen 22 Klassen und bieten ein einzigartiges Spielgefühl. Vor allem für Fans von Avatar – Der Herr der Elemente lohnt es sich, sich die Klasse anzugucken. Rage of Elements ist nun als Hardcover-Buch oder als PDF verfügbar und die Regeln lassen sich auch, wie gewohnt, auch offiziell kostenlos online nachschlagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert